Beschilderung des Aussenraums für den Fussverkehr
Wegleitsystem Zürich
Orientierung und Identifikation
Das Bedürfnis nach Orientierung wächst: Tourismus, Neuzuziehende und Pendlerströme stellen heute hohe Anforderungen an die «lesbare Stadt». Mit ihrem neuen Wegleitsystem will die Stadt Zürich ortsfremde Fussgänger unterstützen, den Weg zum Ziel einfacher zu finden. Denn die Mehrheit der Menschen innerhalb Zürichs bewegen sich zu Fuss.
Der prosperierende Standort Oerlikon übernimmt eine Pilotrolle: 2010 wurden, ausgehend vom Bahnhof Oerlikon, an insgesamt 45 Standorten mit einer wohl durchdachten Systematik 53 Info-Stelen aufgestellt. Bewährt sich das Wegleitsystem, wird es in Zukunft in der ganzen Stadt eingesetzt.
Entwicklung: Arbeitsgemeinschaft KomPass; Projektleitung: Werner Egli, Signaletiker Zürich; Grafikdesign: Werner Egli, Zürich
Die ganze Leistungskette im Griff
Prototypenbau, Serienproduktion, Montage
In der Ausschreibung für das Pilotprojekt war ein Partner gefragt, der die Kleinserie der Pilotphase in kurzer Zeit zu einem attraktiven Kosten-/Nutzen-Verhältnis skalieren kann. BURRI erhielt letztlich mit einem langfristig wirtschaftlichen Angebot und dank der langjährigen Vertrautheit mit den komplexen Anforderungen im öffentlichen Raum den Zuschlag. BURRI stellt sicher, dass Gebrauchstauglichkeit, Betriebssicherheit, Umweltverträglichkeit und Dauerhaftigkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg eingehalten werden und wachsende Anforderungen an die Anlagensicherheit berücksichtigt sind. Für die vollständige Umsetzung des Behindertengleichstellungsgesetzes hat schon der Signaletiker gesorgt.