Engineering, Lichttechnik und Handwerkskunst auf höchstem Niveau
Eingangs- und Korridorleuchten für die Schweizerische Nationalbank
Ausgangslage
Das 1912 eröffnete Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbank am Bundesplatz in Bern wurde in den letzten hundert Jahren mehrfach umgebaut. Im Rahmen der Gesamtsanierung der Räumlichkeiten der SNB wurden aufgrund technischer und betrieblicher Optimierungen auch die Sitzungszimmer sowie die Eingangs- und Korridorleuchten neugestaltet.
Ziel des Umbaus war die architektonische und gestalterische Aufwertung des Objekts, unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Aspekte und Würdigung des besonderen kulturellen Wertes.
In diesem Zusammenhang wurden das Lichtkonzept und die Leuchten von Vogtpartner entworfen und zusammen mit Aebi & Vincent Architekten entwickelt. BURRI hat die Ausschreibung gewonnen und diese anspruchsvolle Aufgabe von der technischen Entwicklung inklusive Elektroengineering bis zur Montage umgesetzt.
Es wurden zwei unterschiedliche Grundtypologien von Leuchten entwickelt. Kronleuchter für die Besprechungszimmer und Korridor- und Eingangsleuchten.
Korridor- und Eingangsleuchten
Der Bau der stattlichen Korridor- und Eingangsleuchten (17 Pendelleuchten, 67 Deckenleuchten, 1 grosse Spezialpendelleuchte) stellte sowohl lichttechnisch, wie auch konstruktiv eine besondere Herausforderung dar. Die unterschiedlichen Beleuchtungsanforderungen mit indirektem, direktem, sowie diffusem Licht mussten simuliert werden und im Produkt umsetzbar sein. Das Reinigungs- und Unterhaltskonzept ist bereits in der Entwicklungsphase eingeflossen. Die mundgeblasenen, satinierten Gläser mit zusätzlichem, vertikalem Facettenschliff wurden wie alle Bauteile in der Schweiz entwickelt und hergestellt.
Vom Entwurf über das Engineering, die Konstruktion bis zur industriellen Fertigung und der alten Handwerkskunst der Glasbläserei wurde die gesamte Wertschöpfungskette zu 100% in der Schweiz umgesetzt.