Edelholz aus unserem Wald: Schweizer Eschenholz wird durch clevere Technologie für den Aussenbereich einsatzfähig.
Thermisch behandelte Laubhölzer erzielen Dauerhaftigkeiten, welche mit Tropenhölzern vergleichbar sind.
Durch die stark reduzierte Ausgleichsfeuchte ist das
Schwind -und Quellverhalten von ARBODUR®um 50-60% reduziert, was auch das
Schüsseln sowie das Verziehen des Holzes deutlich vermindert. Zusätzlich
wird die natürliche Dauerhaftigkeit gegenüber Pilzen, Insekten und Bakterien
verbessert.
Bei der Veredlung von ARBODUR® werden die offenen Holzporen durch die Injektion mit Wachs gefüllt, was die kapillare Wasseraufnahme ins Holz minimiert. Dies
wiederum beschleunigt die Abtrocknung von feuchten Holzoberflächen.
Das Institut für Werkstoffe und Holztechnologie / Kompetenzzentrum für Holzmodifizierung und Oberflächentechnologie der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau hat ARBODUR® im Rahmen eines Bewitterungstests nach den Normen EN 927-6 und EN 4628-4 untersucht.

