Suche

Second Life für Louis-Poulsen-Leuchten

In der Siedlung Rheinacker in Basel, einer charakteristischen Gartenstadtsiedlung aus den 60er Jahren, wurden die Aussenräume neu gestaltet und mit einer sogenannten "urbanen Wildnis" aufgewertet. In diesem Zuge wurden auch die bestehenden pilzförmigen Louis Poulsen Leuchten, die mit ihrer charakteristischen Formensprache die Identität des Quartiers über 50 Jahre lang prägten, restauriert und technisch modernisiert.

In enger Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitekt Jonas Beglinger wurden die Leuchten durch das BURRI-Team sorgfältig restauriert und technisch aufgerüstet.

Nach der Demontage wurden die Leuchtengehäuse zuerst ausgebeult, abgelaugt und dann erneuert, wo Schäden vorhanden waren. Darauf folgte eine neue Verzinkung als Korrosionsschutz. Die Innenseiten der Leuchten wurden zusätzlich weiss lackiert, um die Lichtreflexion zu erhöhen. Neue, längere Masten

Die technische Aufrüstung mit einer DALI Steuerung und der Umbau auf LED Leuchtmittel reduziert den Energieverbrauch deutlich und bringt die Leuchten auf den aktuellen technischen Stand, was einen weiteren Lebenszyklus von mehreren Jahrzehnten bedeutet.

Mit präziser Handwerkskunst und hingebungsvoller Detail-Arbeit konnte das BURRI-Team den filigranen Designklassikern neues Leben einhauchen und dazu beitragen, die charakteristische Atmosphäre der historischen Gartenstadt-Siedlung zu bewahren.

  • Bild Rheinacker Basel 1
  • Bild Rheinacker Basel 3
  • Bild Rheinacker Basel 5
  • Bild Rheinacker Basel 4
  • Bild Rheinacker Basel 7
  • Bild Rheinacker Basel 8
  • Bild Rheinacker Basel 10
  • Bild Rheinacker Basel 11
  • Bild Rheinacker Basel 12