Suche

Erweiterung der Kantonsschule Limmattal: Neue Räume für Bildung und Begegnung

Das Limmattal zählt zu den Regionen der Schweiz, die sich in den letzten Jahren äusserst dynamisch entwickelt haben. Dazu zählen auch die Anzahl KantonsschülerInnen, so dass die bestehende Schulanlage in Urdorf von 1977 an ihre Kapazitätsgrenzen stiess. Im Rahmen der Erweiterung wurde auch ein neues Freiraumkonzept umgesetzt, das Aufenthaltsqualität, Funktionalität und Gestaltung in einem ganzheitlichen Ansatz vereint. Die neue Aula steht der Bevölkerung auch für ausserschulische Anlässe zur Verfügung.

Bereits 2017 war der Wettbewerb für die Erweiterung der Kantonsschule Limmattal ausgeschrieben worden, den PenzisBettini Architekten in Zusammenarbeit mit S2L Landschaftsarchitekten mit ihrem Projekt «Collana» für sich entscheiden konnten. Die Erweiterung setzt die bestehende Struktur der Schule fort, indem zwei neue Gebäude – Trakt E (Naturwissenschaften) und Trakt F (Sporthallen und Aula) – hinzugefügt wurden. Diese fügen sich harmonisch in das bestehende Ensemble ein und bilden gemeinsam eine "Perlenkette" von funktionalen Einheiten.

Der neu gestaltete Aussenraum dient als zentraler Treffpunkt für Schüler:innen und Lehrpersonen. Er verbindet die verschiedenen Gebäudeteile und bietet Raum für Erholung, soziale Interaktion und informelles Lernen. Die Möblierung wurde sorgfältig ausgewählt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden, und umfasst Sitzgelegenheiten, Tische und schattenspendende Elemente.

Die Auswahl der Materialien für den Aussenraum orientiert sich an der bestehenden Architektur. Robuste und langlebige Materialien wie Sichtbeton und Metall wurden verwendet, um eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen zu gewährleisten. Die Möblierung wurde in Zusammenarbeit mit spezialisierten Herstellern entwickelt, um Funktionalität und Ästhetik zu vereinen.

Ein durchdachtes Beleuchtungskonzept sorgt für Sicherheit und Atmosphäre in den Abendstunden. Die Beleuchtung hebt wichtige Wege und Aufenthaltsbereiche hervor und trägt zur Orientierung auf dem Gelände bei. Dabei wurde auf energieeffiziente LED-Technologie gesetzt, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Die Erweiterung der Kantonsschule Limmattal wurde nach dem Minergie-P-ECO-Standard realisiert. Neben energieeffizienten Gebäuden wurde auch im Aussenraum auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Verwendung einheimischer Pflanzenarten fördert die Biodiversität, und die Auswahl langlebiger Materialien reduziert den Wartungsaufwand .

Die Erweiterung der Kantonsschule Limmattal zeigt, wie durchdachte Architektur und Landschaftsgestaltung einen Mehrwert für Bildungseinrichtungen schaffen können. Der neue Aussenraum fördert nicht nur das Wohlbefinden der Nutzer:innen, sondern stärkt auch die Identität der Schule als Ort des Lernens und der Gemeinschaft.

Die wichtigsten Fakten:

  • Standort: In der Luberzen 34, 8902 Urdorf

  • Architektur: PENZISBETTINI. Architekten ETH/SIA GmbH

  • Bauzeit: Juni 2021 bis Juli 2025

  • Baukosten: 80.6 Mio. CHF

  • Nutzung: Erweiterung um Naturwissenschaftstrakt, Aula, zwei Doppelsporthallen und Tiefgarage

Bild Ksl urdorf konzeptskizzen S2 L
Konzeptskizzen ©S2L Landschaftsarchitekten
Bild Ksl situation neu s2 L
Situationsplan ©S2L Landschaftsarchitekten
  • Bild Kanti Limmattal Landi 13
  • Bild Kanti Limmattal Landi 4
  • Bild Kanti Limmattal Landi 10
  • Bild Kanti Limmattal Landi 8
  • Bild Kanti Limmattal Landi 3
  • Bild Kanti Limmattal Landi 2
  • Bild Kanti Limmattal Landi 5
  • Bild Kanti Limmattal Landi 6
  • Bild Kanti Limmattal Landi 1
  • Bild Kanti Limmattal Landi 7
  • Bild Kanti Limmattal Landi 9
  • Bild Kanti Limmattal Landi 11
  • Bild Kanti Limmattal Landi 12