
Inklusion – der öffentliche Raum muss für alle Menschen zugänglich sein
Inklusion
Die Produkte sind auf die Bedürfnisse verschiedener Generationen, mobilitätseingeschränkter, rollstuhlfahrender, blinder und sehbehinderter Menschen ausgewogen angepasst.
Die Inklusions-Möbel unterscheiden sich optisch nur auf den zweiten Blick von gewöhnlichem Aussenmobiliar.
Für alle Bedürfnisse stehen Produkte zur Verfügung. Einige Elemente sind konsequent auf die Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren ausgelegt. Andere sind allseitig mit dem Langstock taktil erfassbar. Gute Kontrastverhältnisse helfen Sehbehinderten dabei, die Konturen besser zu erkennen. Optimierte Sitzoberflächen und auf die Ergonomie von Rollstuhlfahrenden angepasste Transferflächen machen den Wechsel vom Rollstuhl auf die Sitzelemente möglichst einfach. Es gibt Elemente mit Arm- und Rückenlehnen und solche ohne, sodass möglichst viele Arten der Nutzung möglich sind. Jedes Modell ist komplett in der Schweiz hergestellt, stabil gebaut und formschön anzusehen.
BURRI hat einzelne Produkte in Zusammenarbeit mit Hochschulen, dem Schweizerischen Blindenbund und der Schweizer Fachstelle für hindernisfreie Architektur entwickelt und getestet. Sie werden teilweise in Kooperation mit einer sozialen Einrichtung produziert.
Interview mit Reto Hagenbuch zur Landi Inklusion
