Einfache und schnelle Montage
Die Bausteine können direkt aus dem Lager genommen, vor Ort per Hand ineinandergesteckt und sofort eingesetzt werden – ganz ohne aufwendige Maschinen. Das Tiefbauamt verfügt damit jederzeit über mobile Haltekanten, die kurzfristig eingesetzt werden können.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Das System besteht aus Recyling-Kunststoff und spart Energie sowie CO₂, da kein energieintensiver Asphalt oder Beton benötigt wird. Durch die Lagerung in der Stadt werden zudem lange Transportwege und zusätzliche Emissionen vermieden.
Maximale Flexibilität
Nach dem Einsatz können die Elemente einfach gereinigt, eingelagert und an anderer Stelle wiederverwendet werden – eine ideale Lösung für wechselnde Baustellen.
Herzlichen Dank
an Christian Meier und das Tiefbauamt der Stadt Zürich für ihr zukunftsweisendes Engagement und das in uns gesetzte Vertrauen. Sie setzen neue Massstäbe in der nachhaltigen Baustellenlogistik und zeigen, wie auch anspruchsvolle und dynamische Baustellensituationen effizient und umweltschonend gemeistert werden können.