Sie sind hier

Standard Ausführung
Absenkbare Leitplanke

Das kostengünstige und sichere System für eine variable Verkehrsführung

Die vielfach bewährten absenkbaren Leitplanken von BURRI bieten den Vorteil, dass sich die Leitplanken lediglich in einer senkrechten Ebene bewegen und bei stehendem Verkehr keine Verschiebung der Fahrzeuge erforderlich ist.
Die massiven Leitplanken können hydraulisch bodenbündig abgesenkt und auch mit schweren Fahrzeugen (EU-Norm) befahren werden.
Die absenkbaren Leitplanken sind auch bei extremen Witterungsverhältnissen wie Schnee und Eis jederzeit funktionstüchtig.

Komplementäre Produkte

Mehr aus dieser Kategorie

Making of

In der Entwicklung angewendete Kompetenzen: 
Entwicklung & Konstruktion
Entwicklung & Konstruktion

Absenkbare Leitplanken: Zeit ist Sicherheit

Kurze Reaktionszeit bei besonderen Ereignissen im Tunnel

Strassentunnel stellen in Bezug auf Sicherheit, Betrieb und Unterhalt eine besondere Herausforderung dar. Unterhaltsarbeiten oder Unfälle erfordern in einer Tunnelröhre meist eine vollständige Sperrung der Fahrspur. Bei Unfällen erschwert der stehende und aufgestaute Verkehr Notdiensten den Zugang zum Schadenort. Die rasche Fahrspurumleitung vor der Tunneleinfahrt ist ebenso wichtig für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer wie für die Verringerung von Staufolgen. Aufgrund dieser besonderen Anforderungen hat BURRI die patentierte absenkbare Leitplanke entwickelt: Ferngesteuert von der Verkehrsleitzentrale oder vor Ort bedient, ermöglicht sie es, innerhalb kürzester Zeit den Verkehr über den Mittelstreifen ins andere Tunnel umzuleiten.

Sicherheit im Verkehr hat oberste Priorität

Massnahmen zur proaktiven Planung

Massgebend bei der Entwicklung der absenkbaren Leitplanke waren viele allgemeine und ortsspezifische Sicherheitsbestimmungen, insbesondere die strengen schweizerischen Gesetze und Richtlinien zur Strassenverkehrsverordnung. Ebenso hat sich BURRI public elements intensiv mit den Anforderungen der für den Betrieb und Unterhalt sowie den Einsatz im Notfall verantwortlichen Dienste auseinandergesetzt - das Patent für die Leitplanke war das Ergebnis eines umsichtigen Konstruktionsprozesses.

Low-Tech kombiniert mit High-Tech

Hohe Verfügbarkeit dank bewährten Standards

Die technische Innovation der absenkbaren Leitplanke von BURRI public elements entsteht aus der sinnvollen Kombination von Low-Tech und High-Tech. Alle exponierten Bauteile werden aus Standardelementen gefertigt. Nach Unfallschäden können diese vom Wartungspersonal rasch und einfach ausgetauscht werden. Ein weiterer Vorteil: Die vielseitig modifizierbare Konstruktion macht auch Leitplanken in Radien bzw. Sehnen möglich. Die Antriebs-, Steuer- und Regeleinrichtungen werden kundenspezifisch konfektioniert. Sie garantieren die Kompatibilität mit der vorhandenen Verkehrssteuerung ebenso wie den reibungslosen Betrieb bei unterschiedlichsten klimatischen Bedingungen. 
Dank High-Tech-Einsatz für Überwachung, Steuerung und Hydraulik können die Verantwortlichen in den Verkehrsleitzentralen rasch reagieren.

Standardbauteile senken den Wartungsaufwand

Kosten für Service und Reparatur im Griff

Vorfabrizierte Stahlkonstruktionen in höchster Qualität und Massgenauigkeit führen zu günstigen Erstellungskosten und sind massgebend für den zügigen Bauablauf. Die Längen der Leitplanken werden massgenau für die örtlichen Verhältnisse geplant und konfektioniert.
Besonders günstig fällt die Vollkostenrechnung aus. Die exponierten Standardbauteile können rasch und einfach ersetzt werden. Antrieb und Steuerung sind auch bei extremen Klimabedingungen, etwa bei Schnee und Eis, voll funktionstüchtig. Die meisten Unfallschäden können schnell und einfach vom Betreiber selbst behoben werden. Dies trägt entscheidend zur Senkung der Interventionszeit und der Wartungskosten bei. Im Einsatzfall muss der Verkehr nicht wie bei ausschwenkbaren Systemen umrangiert werden.