Arbeiten im Freien
Outdoor Office Spaces
Unsere Art (in Büros) zu arbeiten verändert sich gerade gewaltig. Co-Creation, Virtual Workspace, Multispace und Desksharing sind als oft gehörte Modewörter aus der modernen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Sie suggerieren, dass die Zeit der Einzelbüros und eher statischen Arbeitsplätzen definitiv vorbei ist. Es gibt eine fast unendliche Anzahl an Einrichtungs-Lösungen für Grossraumbüros in allen Formen, Farben und Preisklassen. Der Aussenraum geht dabei jedoch regelmässig vergessen.
Das moderne Büro im Aussenraum kann ganz einfach aus Sitzmöglichkeiten (Bänken, Tischen, Nischen, etc.) bestehen. Zu einem modernen Arbeitsplatz gehören aber auch Möbel, die mehrere verschiedene Funktionen abdecken. Zum Beispiel solche, die zur Erholung und kreativen Pausen einladen und gleichzeitig so eingerichtet sind, dass man da auch arbeiten kann. Im Vordergrund steht in jedem Fall die gute Mischung zwischen Rückzugsmöglichkeiten für konzentrierte Einzelarbeiten und den kommunikativeren Settings, die den Austausch unter den Leuten fördern. Eine gute Internetverbindung braucht es noch – und schon steht dem Arbeiten nichts mehr im Weg.
Ein gutes Beispiel für ein «outdoor office» findet sich auf dem Campus der ETH Zürich. BURRI hat Sitznischen und Landi Bank-Tisch-Bank Kombinationen montiert. Sie dienen sowohl als Sitz- und Arbeitsplätze als auch als Ruhemöbel. Der gute Mix ermöglicht alle Formen der (Zusammen)arbeit.
In «outdoor office spaces» kommen viele Kompetenzen und Disziplinen zusammen, die BURRI abdeckt. Das breite Wissen über die professionelle Einrichtung von Aussenräumen mit hochwertigen, ergonomischen und formschönen Möbeln ist dabei natürlich die Paradedisziplin. BURRI verfügt zudem über vertiefte Kenntnisse im Bereich der normgerechten und wirkungsvollen Ausleuchtung von Räumen sowie der Kommunikations- und Informationstechnologien (IoT, Netzwerk, Kommunikation). Know-how in Betriebs- und Unterhaltsfragen bei solchen Anlagen runden das Angebot ab.