Lichtkonzept der Stadt Hamburg
Noch bis in das 20. Jahrhundert passten sich Menschen in ihrem Tun dem Tageslicht an. Die moderne Gesellschaft, vor allem in urbanen Umgebungen, nutzt mittlerweile alle 24 Stunden eines Tages – unabhängig von natürlichem Licht.
Ein vielfältiger Lebensraum trägt massgeblich zur Attraktivität einer Stadt bei. Diese Qualität ist mittlerweile auch zu einem entscheidenden «weichen» Standortfaktor für den wirtschaftlichen Sektor geworden. Stadtentwicklung und Stadtmarketing erkennen zunehmend die Bedeutung urbaner Lichtplanung. Licht und Beleuchtung sind prägende Faktoren für die Inszenierung einer Stadt.
Aus diesen Überlegungen heraus hat die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ein Lichtkonzept für die Hamburger Innenstadt entwickelt. Das Ziel ist dabei, allgemeine Prinzipien für die Verwendung von Licht im öffentlichen Raum herauszuarbeiten.