Sie sind hier

Integration im öffentlichen Raum

Das Forschungsprojekt «Integration im öffentlichen Raum» wurde in den Jahren 2004 und 2005 im Auftrag der Magistratsabteilung 18 der Stadt Wien durchgeführt. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, welchen Beitrag der öffentliche Raum leisten kann, um die Integration von Zugewanderten sowie von unterschiedlichen sozialen Schichten zu unterstützen.

Bauliche Qualität liefert keine Garantie für eine funktionierende Integration. Deswegen ist es wichtig, dass sich Parteien wie Stadtverwaltung, Experten und Anwohner gut organisieren und ihre Zusammenarbeit verstärken. Mithilfe von Sozialraumanalysen können wichtige Informationen (z. B. Strukturdaten) erhoben werden, die man dann bei Planungen und Anpassungen berücksichtigen kann. Generell sollen alle öffentlichen Plätze allen Passanten – unabhängig von physiologischen und psychischen Faktoren – nutzen. In Anbetracht der Partizipation aller Altersklassen und nicht zuletzt des Bevölkerungswachstums ist dies eine sinnvolle und notwendige Lösung.

weitere Studien