Sie sind hier

Wand Schild
SIGNAGE BUILDING

Modulares, hochwertiges Signage-System für öffentliche Gebäude

Die Deckenschilder werden innerhalb der Messegebäude als Richtungsweiser eingesetzt. Je nach Inhalt und Anwendung kommen sie in unterschiedlichen Grössen zum Einsatz und sind mindestens 3 Meter über Boden montiert beziehungsweise abgehängt. Die Schilderkonstruktion kann bei Bedarf ohne Werkzeug rasch demontiert und wieder montiert werden. Die Deckenschilder können zudem je nach Messe für die eventspezifische Wegführung durch einen individuellen Veranstaltungszusatz ergänzt werden.

Die Wand- und Stechschilder sowie die Deckenkuben dienen primär zur Kennzeichnung von öffentlichen Einrichtungen wie WCs, Garderoben, Wickel- und Sanitätsräumen. Alle Grafikträger können ohne Werkzeug rasch gewechselt, eingehängt und gesichert werden. Die Wandkonstruktionen mit Bettladenverschluss sind einfach zu demontieren und wieder zu montieren.

Mit dem Wegweiser kann in vier Richtungen gewiesen werden, mit maximal vier Zielen pro Richtung. Spezielle Bodenstücke als Fundation sind bodenbündig eingelassen und ermöglichen die Demontage und einfache Montage je nach Bedürfnis der Wegführung im Aussenraum. Der Wegweiseraufsatz ist bündig auf das Tragrohr aufgesetzt und ermöglicht so die Trennung von Tragrohr und Wegweiser. Diese Trennung erleichtert die Montage und Demontage von Schildern und Tragrohr und vereinfacht die Lagerhaltung.


Video BASEL INFO

Referenzprojekte

Komplementäre Produkte

Mehr aus dieser Kategorie

Making of

In der Entwicklung angewendete Kompetenzen: 
Kleinmengen - Entwicklung und Produktion
Entwicklung & Konstruktion
Design & Prototypenbau

Ästhetik, Sicherheit und Flexibilität vereint

Hohe Gebrauchstauglichkeit für Nutzer und Betrieb

Das neue Orientierungs- und Leitsystem der Messe Basel muss sich ästhetisch in verschiedenste Kontexte einfügen, von der Baselworld bis zur MUBA. Farbe, Material, Oberfläche und Grafik wurden einheitlich gestaltet. Die Anforderungen an die unterschiedlichen Systeme im täglichen Gebrauch sind hoch: Sie müssen besonders robust und doch flexibel einsetzbar sein, da sie kontinuierlich an die verschiedenen Veranstaltungen angepasst werden. Einfaches Handling und Mobilität einzelner Elemente sowie einfache Demontage/Montage waren massgebliche Voraussetzungen für die Wirtschaftlichkeit des Systems. Auch erhöhte Brandschutzanforderungen im Innenbereich und Sicherheitsbestimmungen für die Besucher der Messe mussten erfüllt werden.

Effiziente Zusammenarbeit in der Entwicklung

Die neue Messesignaletik wurde vom Frankfurter Design-Büro «unit-design» erarbeitet. Die präzisen Vorgaben von «unit-design», die enge Koordination mit den Betriebsverantwortlichen der Messe sowie der Projektleitung ermöglichten eine effiziente Entwicklung der technischen Prototypen. Dank der langjährigen Erfahrung von BURRI in Entwicklung und Fertigung sowie umfassender Montagekompetenz konnten die anspruchsvollen Zeitvorgaben trotz hoher Komplexität erfüllt werden. So wurden die über 1'800 Signaletik- und Beschilderungselemente pünktlich zur Eröffnung der Baselworld 2013 in Betrieb genommen.

Hohe Gebrauchstauglichkeit im Dauereinsatz

Einfache, flexible Handhabung für Messebetreiber und technische Dienste

Für die Messe Basel entwickelten BURRI und «unit-design» ein nachhaltiges Orientierungs- und Leitsystem. Der modulare Aufbau der einzelnen Systeme ist massgebend für effizientes Handling, flexible Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit im Langzeitgebrauch. So wurde für die mobilen Stelen ein neuartiger Roll- und Arretiermechanismus entwickelt. Die integrierten Lenkrollen lassen sich über nur ein Fusspedal gleichzeitig auf Lauf und Drehung blockieren. Die soliden Stelen haben so einen äusserst stabilen Stand und können dennoch bei Bedarf leicht in alle Richtungen rangiert werden. Dank durchdachtem Einhänge- oder Klappmechanismus lassen sich die Signaletikelemente leicht ohne Werkzeuge wechseln und erweitern. So wird das System dem wechselnden Messekontext spielend gerecht. Für einfachen Transport und Lagerung können bestimmte Teile auch platzsparend demontiert werden.

Tiefe Lebenszykluskosten dank durchdachten Systemen mit Mehrwert

Internationale Aussteller und deren hochkarätige Kunden wollen keine Kompromisse und erwarten von der Messe Basel als Gastgeber ein Maximum an Flexibilität.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung sowie clevere Konstruktionsdetails in der Entwicklung beeinflussen die Wirtschaftlichkeit im Gebrauch. Einfaches Handling und Mobilität der einzelnen Elemente sowie einfache Demontage/Montage sind massgebliche Voraussetzungen für die Wirtschaftlichkeit des Systems. Die Kundschaft profitiert dabei von der langen Erfahrung und dem umfassenden Tätigkeitsbereich von BURRI: Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit und Wirtschaftlichkeit garantieren so langfristig tiefe Lebenszykluskosten.