! TRAM ! – auch aus peripherem Winkel erkennbar
Tramsignal
Bis jetzt sind nur einzelne Masten mit einem eher unauffällig aufleuchtenden Tram-Symbol ausgerüstet. Aufgrund gemeldeter Beinahe-Unfälle und Unfälle wollte die VBG ein besser erfassbares Signal anbringen. Mit dem zusätzlichen Signal ist nun bei Trameinfahrt auf Augenhöhe ein blinkendes „!TRAM!“ zu lesen. Es ist viel präsenter und aus der Peripherie trotz gesenktem Blick wahrnehmbar.
Bei diesem Projekt erstellte BURRI das Konzept und unterstütze die VBG bei der Bewilligungseinholung für die Testphase beim Bundesamt für Verkehr (BAV).
Bei den Glattalbahn-Haltestellen Lindberghplatz und Ringwiesen führt die ZHAW für die VBG Personenbefragungen sowie Eye- und Personentracking durch. Um kausale Zusammenhänge festzustellen, testet die ZHAW die Haltestellen vor Montage, direkt nach der Montage und nach 18 Monaten. Erhöht das Signal nachweislich die Aufmerksamkeit, hat das Tramsignal auf der gesamten Glattalbahnstrecke für die VBG Potenzial.
Das Signal sollte so unaufdringlich wie möglich, aber dennoch genug robust sein und Platz für die Elektronik haben. Ein grosses Augenmerk galt im Gesamten der Widerstandsfähigkeit (vandalensicher) sowie der Ausseneinsatztauglichkeit. Gute Lesbarkeit des Schriftzugs bei eingeschaltetem Zustand und Nichtlesbarkeit bei ausgeschaltetem Signal war für die VBG ebenso wichtig.
