Sicherheit und Energieeffizienz
Planungszeit durch Einsatz von eigenen Systembauteilen verkürzen
Für öffentliche Auftraggeber haben sich die Planungszeiten heute ebenfalls verkürzt. BURRI schafft für die Beteiligten Spielraum und Sicherheit durch grosses Know-how in der Konstruktion, kurze Umsetzungszeiten und den Einsatz vorhandener Systemkomponenten. Im Fall der Bahnhöfe kamen auf Kundenwunsch handelsübliche Elektrokomponenten zum Einsatz, die sich schon in anderen Grossprojekten bewährt haben, alle Systeme sind SEV/CE/EMV geprüft. Zusätzlich waren die Richtlinien der städtischen Werke und der Schweizerischen Bundesbahnen einzuhalten. Sonderfälle wie Konstruktionen an denkmalgeschützten Gebäuden, flächenbündige Einbauten in bestehende Anlagen oder Befestigung am Gleiskopf in Bahnhöfen (Rammböcken) sowie die Befestigung von Scrollern im Überkopfbereich mussten unter Beachtung aller Randbedingungen und Sicherheitsauflagen gelöst werden.
Optimale Konstruktion für Grafik oder Werbung
Moderne Lichttechnik kombiniert mit langjähriger Erfahrung in der Metallbautechnik
Im System LK 4000 Light ergänzen sich die langjährige Erfahrung von BURRI mit Plakat-Leuchtkästen im Aussenbereich mit der neusten Lichtstreuplatten-Technologie. So wird es möglich, auch grössere Flächen mit nur 2 bis 4 FL-Röhren gleichmässig auszuleuchten. Wie bewährt, sind Fensterflügel und Rahmen durchgehend verschweisst, die Sicherheitsgläser in Reinraumtechnologie eingeklebt und zusätzlich gedichtet. Die Gasdruckfedern, für das pneumatische Aufklappen der Flügel, finden ausserhalb des Grundrahmens hinter dem vorstehenden Flügel ihren Platz. Das vertikale Aufklappen ermöglicht den Plakatwechsel auch bei Regen. Mittels Schlitzdüsen bleibt der schlanke Leuchtkasten optimal belüftet. Plakate oder Grafik werden mittels Hub- und Spannvorrichtung knitterfrei befestigt und Kondenswasser hinter dem Glas wird vermieden.
Die richtige Lösung am richtigen Ort
Anpassung an Situationen und Bedürfnisse dank flexibler Fertigung
Die Umsetzungszeit bei den sieben SBB Hauptbahnhöfen, wie auch für die Grosswartehallen am Bahnhof Zürich, war auf Grund der Komplexität der Projekte sehr knapp bemessen. Es mussten zahlreiche Detailprobleme mit Spezialkonstruktionen gelöst werden, um die unterschiedlichen Situationen wie Leuchtkästen an Rammböcken, Klemmvorrichtungen an denkmalgeschützten Konstruktionen, horizontal ausschwenkbare Grossleuchtkästen in der Wartehalle oder Spezialvitrinen orts- und kundengerecht zu gestalten.
Im Projekt Serletta St. Moritz sollte zugleich mit der Werbegrafik auch eine funktionale Lichtführung angeboten werden. Dazu wurden zur Beleuchtung der Wände, Decke und Treppe hinter den flachen Leuchtkästen oben oder unten zusätzliche Lichtbänder integriert.
Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand
Senkung der Life Cycle Costs (LCC) durch intelligente Systembauteile
In der Vollkostenrechnung über die Einsatzdauer eines Leuchtkastens fallen die Kosten für Anschaffung und Installation geringer aus als der spätere Gesamtaufwand für Wartung, Reinigung und Elektronikunterhalt. BURRI hat mit einem Baukastensystem seine Leuchtkästen auf optimales Handling der Afficheure, minimalen Wartungsbedarf sowie raschen und einfachen Wechsel der Elektro-Komponenten ausgelegt. Beispiel: LCC (Life Cycle Costs) - der Leuchtkasten für den grössten Schweizer Anbieter. Mit dem Baukastensystem hat BURRI mehr als 2000 über 15-jährige Leuchtkästen LK2000 auf die neuste Lichttechnologie umgerüstet. Der Lebenszyklus wurde verdoppelt, der Stromverbrauch um 50%, die Wartungskosten um über 70% reduziert. Zusätzlich blieben den Betreibern der Ersatz der Leuchtkasten und die mit neuen Fundamenten verbundenen Bewilligungsverfahren erspart.