Hochschule Nordwestschweiz: «Campus der Künste»
Quartierentwicklung Dreispitz: Urbanes Mobiliar & Beleuchtung
Neuer Standort für die Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK)
Das Dreispitz-Quartier in Basel, im Besitz der Christoph Merian Stiftung, ist schweizweit aktuell eines der grössten städtischen Entwicklungsprojekte. Nach einer Initial-Studie von Herzog & de Meuron und einem Wettbewerbsverfahren des Kantons Basel-Stadt ist ein modernes Stadtviertel in der Entstehung für Gewerbe, Schulen, Kultur und Wohnraum. Teil des Quartiers ist der neue «Campus der Künste» der Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK), welcher die zehn zuvor in der Stadt verteilten Institute auf dem über 50 Hektar grossen Dreispitz-Areal vereint. Die durchdachte Raumplanung, welche die industrielle Geschichte des Areals auch ästhetisch einbindet, erfolgte durch Westpol Landschaftsarchitekten. Das Konzept verbindet in seiner Form- und Gestaltungssprache die verschiedentlich genutzte Bereiche und ist flexibel ausgelegt - um temporäre Umnutzung für Events, wie auch eine langfristige Weiterentwicklung des Quartiers zu erlauben.
Ein Highlight ist die, unter der Leitung von Werner Baumhakl, von Rahel Inauen und Benedikt Löwenstein entwickelte, frei platzier- und kombinierbare Spezialbank «Dreisitz». Das Prototyping und die finale Umsetzung erfolgten in Zusammenarbeit mit Westpol und BURRI public elements. Das Dreispitz-Areal wird jetzt phasenweise ausgebaut mit bewährten BURRI 02 Bänken, dem Public Bin System und der Uni-Variante des Public Pollers mit Sollbruchstelle. Beleuchtet wird das Areal von der METRO-LED Strassenleuchte, welche sich im Auswahlverfahren für den differenzierten Beleuchtungsplan durchsetzen konnte.