Für ein mobiles und ordentliches Zürich.

PubliBike Zürich

PubliBike nimmt Fahrt auf. In Zürich stehen einige Stationen mit rund 300 Velos zum Verleih bereit. PubliBike App downloaden, registrieren, ausleihen und losfahren.

In der Stadt Zürich entsteht das erste Netz in der Deutschschweiz. Zusätzlich zu den drei bereits erstellten Teststationen gehen ab dem 6. April 2018 weitere Stationen mit rund 300 Velos in Betrieb. Die Hälfte davon sind eBikes. Die Montagearbeiten laufen seit einigen Tagen, die «offizielle» Eröffnung findet im Rahmen des URBAN Bike Festivals 2018 am Turbinenplatz statt. PubliBike ist dort mit einem Stand und Testvelos präsent.

BURRI hat im September 2016 mit der Planung, Konstruktion und Montage der Stationsinfrastruktur für PubliBike begonnen. Das Sortiment dafür besteht aus einem Grundelement (Stele) sowie verschiedenen Befestigungsteilen. Mittlerweile übernimmt BURRI ausserdem auch die Planung, Erstellung und Installation von Komponenten der Stationselektronik.

Die Elektronik im Innenleben ermöglicht dem User über die PubliBike App das Veloverleihsystem zu nutzen. Die Stationselektronik funktioniert entweder über eine externe Stromzufuhr oder autark über Batterien. Zürich nutzt Batterien, um die Standorte flexibler wählen zu können.

Die Stelen gibt es mit verschiedenen Fundamenten: mit Betonsockel, welche auch zur temporären Nutzung geeignet sind; mit Asphaltplatten, welche fix mit Asphaltschrauben angebracht werden (ersparen kostenintensive Tiefbauarbeiten); und mit Betonfundament zum Eingraben.

 

Hier geht es zum Inverview mit Bruno Rohner, Geschäftsführer PubliBike