Von Anschlagkasten über Signalbrücken und Winkelmasten zu Sitzbänken und effizienten Leuchten

Hardbrücke

Die Hardbrücke und der Hardplatz in Zürich wurden mit diversen Public Elements ausgestattet.

Am 10. Dezember 2017 wurde die Tramverbindung Hardbrücke eröffnet. Ein Meilenstein in der Verkehrsplanung der Stadt Zürich und für den VBZ. Für die neuen Tramstationen am Bahnhof Hardbrücke lieferte die BURRI public elements AG die Haltestelleninfrastruktur (HSI).

Um die V-Stützen, die das Haltestellendach tragen, wurden umlaufende Absätze aus Edelstahl gebaut. Die Stützen sind blindengerecht mit einem ca. 3-4 cm hohen Rand versehen. 
Die Spezialbänke «Picknick Hardbrücke» mit Holzauflagen und die Anschlagkasten sind auf einer Spezial-Unterkonstruktion aus Edelstahl befestigt. Die Rahmen der Unterkonstruktion wurden der Begebenheit der Hardbrücke angepasst. Freistehende Stelen runden das Ensemble ab. Damit das Tram und der Individualverkehr auf der Hardbrücke ohne Probleme aneinander vorbei kommen, mussten präzise und zuverlässige Signalanlagen gebaut werden. Deshalb fertigte BURRI die Winkelmasten und Signalbrücken mit Minimaltoleranz.  Bei den Bus- und Tramhaltestellen wurden Rectangular LED Lampen montiert. Der Convenience-Store, ein Werk des Architekten Kai Flender, ergänzt das Angebot an öffentlicher Infrastruktur optimal.

Auch der Hardplatz erstrahlt dank LOOP LED Rundseilleuchten nachts in optimalem Licht. Zusammen mit Kaspar Hartmann von der ASP Landschaftsarchitekten AG und Sophia Berdelis, Projektleiterin Stadtraum vom Tiefbauamt Zürich, wurde die Spezialbank «Landi Hardplatz» entworfen, die auf dem Design des klassischen Landi Modells von 1939 basiert.