Herausragende Gestaltung perfekt umgesetzt
Glattalbahn 1. Etappe 1A1: Infrastruktur für eine Wachstumsregion
Eine Stadtbahn für das Glattal
Gute Gestaltung fördert die Identifikation
2004 hat die VBG Verkehrsbetriebe Glattal die Leistungen Bahntechnik für die drei Etappen der Glattalbahn gemäss WTO ausgeschrieben - eines der bedeutenden Infrastrukturprojekte der Schweiz. BURRI public elements erhielt den Zuschlag als Totalunternehmer für die Haltestelleninfrastruktur HSI. Dieses Mandat umfasst umfangreiche Entwicklungs-, Planungs- und Projektierungsleistungen sowie die Konstruktion, Produktion und Montage aller HSI-Elemente: Wartehallen mit technischer Ausrüstung, Haltestellen-, Brückengeländer, Übersteigschutz, Veloständer, Dienst-WCs. Total werden 44 Haltekanten mit je 45 m Perronlänge erstellt. Im Prozess der Projektentwicklung am Prototypen standen nicht nur technische Aspekte zur Diskussion, auch die Kooperation mit zahlreichen Spezialisten, allen Benutzergruppen, Naturschutz, Behindertenverbänden usw. hatte grosses Gewicht.
Spezialaufhängungen von 750 kg schweren Stahlplatten ohne sichtbare Schrauben, spezielle Pulverbeschichtung, längenunabhängige Dach-/Geländer-Rohrleuchten IP65 mit 45'000 Brennstunden, transparentes Vogelschutzrückwandglas, Dachglas mit Siebdruck für Transparenz und Sonnenschutz, multifunktionales Haltestellen-/ Brückengeländer mit optimalem Potentialausgleich. Zu Gunsten von Behinderten und optimalem Unterhalt wurden Ticketautomaten, Lautsprecher, flache BURRI Info- und Leuchtkästen, Elektro-/ Kommunikationsschränke, ausschwenkbare Abfallbehälter, Kavernen Be-/ Entlüftungsrohre, Entwässerung usw. flächenbündig in die Wandscheiben integriert.