Sie sind hier

mit Service von BURRI kein Problem

Vandalismus an Haltestellen

Leider werden öffentliche Plätze oft Opfer von Vandalen. Dank der langjährigen Erfahrung im Bereich der Planung, des Baus und dem Betrieb und Unterhalt von öffentlichen Einrichtungen hat BURRI drei Elemente identifiziert, die Vandalismus signifikant einschränken. Gleichzeitig tragen diese Elemente dazu bei, den Lebenszyklus von public elements - Einrichtungsgegenständen im öffentlichen Raum – zu verlängern.

Dank dieser ganzheitlichen Betrachtung über den Lebenszyklus tragen public elements von BURRI zu einer besseren Gesamtwirtschaftlichkeit von öffentlichen Räumen bei.

Die drei Elemente sind: Wertigkeit – Opferflächen - Unterhaltsintervalle und Interventionsgeschwindigkeit

Kurz gesagt: Wertige Materialwahl trägt massgeblich dazu bei, Vandalenakte zu verhindern. «Opferflächen» aus leicht reparierbaren Materialien oder einfach austauschbaren Modulen vereinfachen die Reparatur im Schadenfall erheblich. Regelmässig kontrollierte und unmittelbar nach einer Beschädigung in Stand gestellte öffentliche Infrastruktur ist signifikant weniger von Vandalismus betroffen als solche, die sich nach der Inbetriebnahme «selber überlassen» wird. 

Wie die Anwendung des dritten Elements «Unterhaltsintervalle und Interventionsgeschwindigkeit» in der Praxis aussieht, sehen Sie anhand eines kürzlich erbrachten Service-Auftrags. 

BURRI reinigt und unterhält für die Verkehrsbetriebe Glattal seit vielen Jahren die Haltestellen der Glattalbahn. Vor kurzem wurde der Bahnhof Wallisellen Opfer von Vandalen. BURRI wurde von der VBG beauftragt die eingeschlagene Scheibe, welche die Glatttalbahn vom Bahnhof trennt, innert kurzer Zeit auszutauschen und dabei auch gerade die jährliche Reinigung auszuführen. Zusätzlich wurde auch die Beschriftung an der Rückseite der Haltestelle erneuert. 

Bei Wartungen und Reinigungen an Haltestellen müssen diverse Sicherheitsvorschriften beachtet und Bewilligungen eingeholt werden. BURRI hat die Koordination aller Beteiligten übernommen, die komplette Planung des Einsatzes erstellt und alle Bewilligungen eingeholt, um so einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Da die Arbeiten zwischen den Fahrleitungen der SBB und den der VBG verrichtet wurden, musste der Kran für den Glasaustausch geerdet werden da die Leitungen ständig unter Hochspannung mit unterschiedlichen Potentialen stehen. Auch musste darauf geachtet werden, dass die Passagiere nicht durch die Arbeiten gestört oder beeinträchtigt werden. 

Die Wartung und Reinigung von öffentlichen Plätzen steigert deren Attraktivität und trägt massgeblich zur Verhinderung von weiterem Vandalismus bei. Mit dem BURRI Service ist die Werterhaltung ihrer Public Elements kein Problem mehr. BURRI übernimmt sowohl Reinigung wie auch den technischen Unterhalt von Public Elements. So sind Sicherheit, langfristig tiefe Lebenszykluskosten und Gebrauchsnutzen im öffentlichen Raum nachhaltig gewährleistet.