Informationsversorgung für die Bevölkerung an Haltestellen
Neues System ermöglicht Gemeinden Echtzeit-Information
Dazu benötigt werden outdoortaugliche Bildschirme und eine (mobile) Internetverbindung. «Als geeignete Orte für die Platzierung der Bildschirme haben wir die ÖV-Haltestellen identifiziert», sagt Andreas von Euw von BURRI public elements, dem Entwickler des digitalen Informationssystems. «Denn: Haltestellen kommt eine wichtige Zentrums- und Zentralisationsfunktion zu. Viele Leute benutzen den ÖV, gerade auch ältere Leute, die sich vielleicht sonst nicht so gut informieren können.»
Bilder und Videos zur Information der Bevölkerung vor Ort
Während der aktuellen Covid-19-Pandemie ist die Bevölkerung ganz besonders auf Informationen ihrer Gemeinde angewiesen: Wann und wie fahren die öffentlichen Verkehrsmittel? Welche Besonderheiten gibt es heute zu beachten? Oder gar: Welche Orte sind zugänglich, welche sind abgesperrt? Das neue System hilft Gemeinden, die Bevölkerung an öffentlich zugänglichen Orten laufend mit aktualisierten Informationen zu versorgen. Gerade für kleinere bis mittlere Gemeinden ist dies interessant, da diese oft nicht über die Mittel verfügen, auf herkömmliche, teurere Echtzeithaltestellenangaben zurückzugreifen.
«Die Gemeindeinformation ist ergänzbar mit den Echtzeit-Fahrplaninformationen für jede Haltestelle in der Schweiz», sagt von Euw. «Gemeinden können auf ihren eigens kreierten Account zugreifen, diesen mit eigenen Logos, Farben und Schriften gestalten und ihre Informationen sehr einfach selbst erfassen, auch Bilder und Videos.» Ergänzend können von ÖV-Betrieben oder Gemeinden selbst QR-Codes an den Haltestellen angebracht werden, etwa auf den gedruckten Fahrplänen, oder auf speziellen Tafeln. Mittels Zugriff über den QR-Code erfährt der Fahrgast Fahrplaninformationen in Echtzeit.
Komplettanbieter für die Einrichtung im öffentlichen Raum der Schweiz
Bei der Entwicklung ihrer Public Elements arbeitet BURRI mit Architekten, Designern und Forschern zusammen. Ihre Produkte werden in der Schweiz, in Glattbrugg bei Zürich, hergestellt. Die Firma hat sich über fünf Generationen zum Komplettanbieter für die hochwertige Einrichtung öffentlicher Räume entwickelt. Bekannt ist das Unternehmen unter anderem als Totalunternehmer Haltestelleninfrastruktur sowohl für die Glatttalbahn als auch für die Limmattalbahn. Stadtmobiliar, ÖV- und Verkehrstechnik, Strassen- und Platzbeleuchtung, Info- und Werbetechnik, Wegleitung und Signaletik, aber auch Sicherheitselemente wie Absperrpoller: Vieles, was die Bewohnerinnen und Bewohner hierzulande täglich nutzen, stammt aus der Entwicklung und Produktion des Unternehmens.
Beispiel ansehen: Echtzeitfahrplan und Gemeindeinformationen
Ihr Ansprechpartner für HSI-Lösungen
Andreas von Euw
Geschäftsleitungsmitglied BURRI public elements AG
Telefon: +41 44 874 40 76
Mail: [email protected]