Sie sind hier

Mai 2018

BURRI für Tiere

Futterkisten-Prototyp «TIMO» im Bärengehege

Ab dem Sommer 2018 wird das Bärenland in Arosa eröffnet, in dem künftig bis zu fünf Bären leben werden. BURRI entwickelte dafür fünf neue energieautarke Futterkisten mit Solarenergie.

(Video unten)

Der Spatenstich für das Arosa Bärenland erfolgte im Sommer 2017. Dieses steht für einen modernen und nachhaltigen Tierschutz und ermöglicht Arosa nicht nur eine Attraktivitätssteigerung der Sommersaison, sondern gewährt auch Tieren aus schlechter Haltung einen artgerechten Lebensraum inmitten der natürlichen Umgebung von Arosa.

TIMO wurde speziell für eine artgerechte Tierhaltung entwickelt. Die Kiste enthält drei Futterablagen, die mittels Zeitschaltuhr die Futterportionen ausgibt. Ein elektronischer Magnet hält die Ablagen in Position und ermöglicht eine geräuschlose Futterausgabe. Um die Stationen stromlos und autark zu betreiben, wurde eine Batterie eingesetzt, die durch Solarenergie selbständig und umweltfreundlich geladen wird. Da TIMO äusserst robust sein muss, wurde er aus Edelstahl hergestellt.

Mehrere Futterkisten sind in der 2.8ha grossen Naturlandschaft an verschiedenen Standorten verteilt. Da die Bären nicht wissen, zu welchem Zeitpunkt und an welchem Standort Futter erhältlich ist, werden sie entsprechend ihrem natürlichen Verhalten mehrere Stunden pro Tag auf Nahrungssuche gehen. Diese natürliche Herausforderung hilft nachweislich, Verhaltensstörungen von gelangweilten Bären vorzubeugen.

Der von BURRI entwickelte Futterkisten-Prototyp «TIMO» wurde versuchshalber im Sangay Bergnebelwald des Zoo Zürich, von den bereits mit Futterkisten vertrauten Brillenbären, auf die technische Tauglichkeit getestet. Wie die Ergebnisse zeigen, lernten die Brillenbären rasch, dass die Manipulation an der Kiste erfolglos ist. Danach machten die Bären alle 10 bis 15 Minuten lediglich noch die erwarteten Kontrollgänge. Die Aufenthaltsdauer bei TIMO betrug je nach Bär noch zwischen 5 und 60 Sekunden. Das Ziel des Fütterungsprinzips wurde somit erreicht und TIMO blieb stabil verankert und unbeschädigt bis zum Testende.

 

Musik: www.bensound.com