Sie sind hier

Basler Verkehrsbetriebe und Stadt Luzern wählen BURRI als Umsetzungspartner für neue Wartehallen

Sowohl in Basel als auch in Luzern spielt der öffentliche Verkehr eine wichtige Rolle. Dementsprechend sorgfältig und umfassend werden auch Haltestelleneinrichtungen geplant. Während in Basel bereits seit einigen Jahren ein eigens für die BVB entwickelter Wartehallentyp eingesetzt wird, hat Luzern einen neuen Typ von Personenunterständen gesucht. In beiden Städten konnte sich BURRI als Kompetenzzentrum für Haltestelleneinrichtungen als Umsetzungspartner empfehlen.

Basel

In einer öffentlichen Ausschreibung haben die Basler Verkehrsbetriebe (BVB) einen Umsetzungspartner für die Wartehallen des Typs parapluie gesucht. Das Design für die Wartehallen stammt von den Gestaltungs- und Designprofis Stauffenegger + Partner AG sowie den Rüdisühli Architekten. Die Wartehallenfamilie ist in der Stadt Basel ein im öffentlichen Raum gut eingeführtes, identifikationsstiftendes Element und Erkennungszeichen für den öffentlichen Verkehr in der Stadt. 

BURRI konnte die BVB als Kompetenzträger im Bereich Haltestelleninfrastruktur von seinen Vorzügen überzeugen und hat mit dem eingereichten Angebot einerseits mit vielfältigen und aussagekräftigen Referenzen im Planen, Bauen und Unterhalten von Haltestelleninfrastruktur gepunktet. Andererseits gelang es BURRI auch, die Fachleute auf der Kundenseite von der technischen Umsetzungsfähigkeit sowie den vielen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung, Digitalisierung und Prozessoptimierung zu überzeugen. Das eingereichte Gesamtangebot war auch aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten interessant und wurde von der Jury mit Maximalnoten prämiert. BURRI ist stolz darauf, für einen traditionsreichen Verkehrsbetrieb in einer der grössten Schweizer Städte als Umsetzungs- und Entwicklungspartner fungieren zu dürfen und freut sich auf die kommende Zusammenarbeit. Die ersten Wartehallen aus der neuen Zusammenarbeit dürften im Frühjahr 2023 gebaut werden. 

Der Wartehallentyp parapluie wird in ganz Basel eingesetzt

Luzern

Auch die Stadt Luzern hat mittels einer öffentlichen Ausschreibung einen Rahmenvertragspartner für die Lieferung von Bus-Wartehallen gesucht und in BURRI einen Partner finden können. Die teilnehmenden Kandidaten mussten ein Standardprodukt aus eigener Produktion vorschlagen, das mit kundenspezifischen Ergänzungen an die Anforderungen in der Stadt Luzern adaptiert werden kann. Der Wartehallenbaukasten HSI ONE konnte ohne jegliche Eingriffe in das Konstruktionsprinzip sowie wenigen Anpassungen in Ausstattung und Designdetails übernommen werden. Die Stadt Luzern war in erster Linie begeistert von der hohen Flexibilität des Produkts. Es kann aufgrund der konsequent angewendeten Baukastenlogik in praktisch allen räumlichen Situationen und übergeordneten, städtebaulichen Kontexten eingesetzt werden. Zudem ist HSI ONE so ausgelegt, dass ohne jegliche Anpassungen an der Tragstruktur Dachbegrünungselemente sowie Photovoltaik-Module eingebaut werden können. Die verschiedenen Optionen für die Ausstattung wie Vogelschutzglas, Lasergravur, Sitzbänke in verschiedenen Materialien und flexibel einteilbare Informationsträger formen das Produkt zu einem abgerundeten Alleskönner für den Einsatz an hochfrequentierten Luzerner Haltestellen ab. 

Erste Wartehalle aus dem Auftrag in der Stadt Luzern an der Haltestelle Bramberg

Die Ausschreibung für die Wartehallen wurde im Rahmen der umfassenden Umsetzungsplanung für die Erfüllung des hindernisfreien Zugangs für Menschen mit Behinderungen zu Haltestellen veröffentlicht. Die Stadt Luzern plant, bis Ende des Jahrzehnts 73 Haltestellen in der Stadt an die Vorgaben des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) anzupassen. Der Haltestellen-Baukasten HSI ONE ist dafür perfekt geeignet. Er orientiert sich an den gängigen Normen (BehiG, VABöV, SIA 500, etc.) und erfüllt auch ergänzende Richtlinien und Empfehlungen von Fachstellen und Verbänden. 

Ausserdem kann mit HSI ONE jederzeit die Aus-, Um- und Nachrüstung mit technischen Geräten (z.B. dynamische Fahrgastinfo), Sensorik (Kameras, Mikrophone, Sonden, etc.) sowie der intelligenten Steuerung der Beleuchtung ergänzt werden.

BURRI ist auch in diesem Fall sehr stolz, dass sich mit Luzern eine weitere grosse Schweizer Stadt für die Zusammenarbeit mit BURRI entschieden hat.