Sie sind hier

Design & Prototypenbau

Vom 3D-Druck zum materialechten 1:1 Prototyp

BURRI begleitet den Kunden als Sparringspartner bei Material, Funktionalität und Design. Dank eng verzahnter Werkstätte können wir schnell und kosteneffizient passende Lösungen erarbeiten.

Entwicklung und Prototyping

BURRI greift zurück auf jahrzehntelange Erfahrung mit Markt und Produktion. So haben wir die nötige Infrastruktur, um aus einem erfolgreichen Prototyp eine standardisierte Serienproduktion zu machen. BURRI bietet dabei alles aus einer Hand, vom Materialeinkauf und von der Fertigung bis zur Auslieferung und Montage. Dazu kommen auf Wunsch auch Vermarktung und aktiver Vertrieb.

Form follows function

Von der Optik und Haptik bis zum Handling, der Prototyp ist die entscheidende Brücke zwischen CAD-Entwurf und einem überzeugenden Serienprodukt. Zusammen mit Partnern und Designern können wir in der Entwicklungsphase einerseits dem hohen Designanspruch, andererseits aber auch den hohen Anforderungen an Funktionalität und Material im öffentlichen Raum gerecht werden.

Light Engineering

Auch im Lichtbereich begleiten wir Kunden und Lichtplaner schon früh im Prozess, z. B. bei der Planung und Berechnung von Lichtverteilung. Eine hauseigene Entwicklungsabteilung mit Lichtlabor kann schnell vollfunktionale Prototypen für Lichtmessungen und Bemusterung vor Ort produzieren. So wird für optimales Thermomanagement, präzise Lichtführung und passende Befestigungsdetails gesorgt.

Prototyp
Anhand von Mustern wurden zahlreiche Varianten überprüft, um die beste Beleuchtungssituation zu erreichen
Prototyp
Sämtliche Steuerungseinheiten und Leiterplatten sind von BURRI entwickelt und mit LED entsprechend bestückt
Prototyp auf der Geissweid
Städtebauliches Gesamtkonzept
Städtebauliches Gesamtkonzept
Hohe Gebrauchstauglichkeit im Dauereinsatz
Einfache, flexible Handhabung für Messebetreiber und technische Dienste
Vorgaben und Normen als Chance
Berücksichtigung aller Benutzergruppen
Innovation und Kompetenz im Netzwerk
BURRI und NOSE industrial design
Sicherheit mit System
Gebrauchstauglichkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum
Umfassendes Know How in der Konstruktion
Kurze Umsetzungszeiten und effiziente Systemtechnik
Wirtschaftlichkeit durch intelligente Konstruktion
Bestehende Unterkonstruktionen können weiter verwendet werden
Gutes Design mit hoher Funktionalität
Optimale Zusammenarbeit mit Designer, Lichttechnikern und Herstellern
"Form follows function" als Anforderungsprofil
Optimale Zusammenarbeit mit Designer & Fachleuten von Behörden
Neue Technik erleichtert Bedienung
Transfer von Knowhow aus anderen Betriebssparten
Werterhaltung planen, umsetzen, nutzen
Ein gemeinsamer Planungsrahmen schafft Klarheit
Gestaltung und Umsetzung im Teamwork
Design im Kontext der RhB
Optimale Werbeträger in öffentlichen Verkehrsmitteln
Extraflache, vandalensichere Werbedisplays
Streamlined Adaption
Vom Grossprojekt zur einzelnen Bank
Nachhaltigkeit im Detail geplant und umgesetzt
Das Planungs-Sechseck der VBG schafft Klarheit
Ankunft Zürich Airport
Public Elements mit hohen Anforderungen
Städtebauliches Gesamtkonzept
Perfekte Zusammenarbeit von Bauherrschaft, Architekten und Planern
Entwicklung mit Prof. Nicolas Beucker
Ziel: Mobilität und Eigenständigkeit erhalten
Grössere Flexibilität bei geringeren Life Cycle Costs
Flexibilität und Wirtschaftlichkeit dank intelligenter Systemtechnik
Prototypenbau nach Entwicklungsphase
Der Prototypenaufbau nach der Entwicklungsphase hat nochmals einzelne Verbesserungen für die anschliessende Serienfertigung hervorgebracht.